Spotlight Stories #8 mit Sarah Sunderbrink

Ein Feuerwerk an Social-Media-Wissen! In unserer neuesten Spotlight Story zeigt Sarah Sunderbrink, wie du von spontanem Posten zum strategischen Handeln kommst – mit klaren Schritten, klugen Insights und jeder Menge Praxisnähe. Perfekt für alle, die Social Media nicht dem Zufall überlassen wollen.

1ST ROW & WOMEN SPEAKER
1ST ROW & WOMEN SPEAKER
Link to current author
,
October 28, 2025
Spotlight Stories. Im Interview Melanie von Groll, Expertin für interkulturelle Führung

Blueprint statt Bauchgefühl

Ein Feuerwerk an Social-Media-Insights mit Sarah Sunderbrink

Manchmal hat man das Gefühl, Social Media ist wie Jonglieren mit zu vielen Bällen: Content, Kanäle, Zielgruppen, Strategie – und irgendwo dazwischen das gute alte Bauchgefühl.

In unserer neuesten Spotlight Story hat Sarah Sunderbrink gezeigt, wie man genau daraus eine klare, alltagstaugliche Strategie macht – und das mit Witz, Tiefgang und jeder Menge Praxiswissen.

Druckbetankung mit Zusatzmaterial und Hausaufgaben

Gleich zu Beginn versprach Sarah „Druckbetankung“ – und sie hat geliefert: In nur einer Stunde führte sie uns durch fünf Schritte zu einer Social-Media-Strategie, die wirklich wirkt:

  1. Analyse: Versteht, was funktioniert – und was nicht. Daten sind der Kompass für eure künftige Content-Richtung.
  2. Ziele: Weg vom „Wir müssen posten“ hin zu klar messbaren Zielen, die auf Marke, Community oder Sales einzahlen.
  3. Zielgruppen & Personas: Wer sind eure Menschen da draußen? Nur wer ihre Lebensrealität kennt, trifft den richtigen Ton.
  4. Positionierung: Euer Warum, euer USP, euer Stil – das, was euch unverwechselbar macht und Vertrauen schafft.
  5. Kanäle & Content: Weniger Aktionismus, mehr Fokus. Die richtigen Plattformen bespielen – mit Formaten, die Spaß machen und wirken.

Sarah spricht Social Media nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug, das Menschen verbindet und Marken stärkt. Sie zeigt, wie wir Content userzentriert, also aus Sicht der Community, denken können – statt einfach nur zu senden.

Mein Fazit

Wer sich oft fragt, wie man von der spontanen Posting-Panik zu einem durchdachten Content-Flow kommt, sollte sich diese Aufzeichnung unbedingt ansehen.
👉 Am Ende wartet ein QR-Code zum Download der Präsentation mit jeder Menge Zusatzmaterial, Checklisten und Übungen.
Mehr über Sarah Sunderbrink gibt’s hier: https://1st-row.de/speakerinnen/sarah-sunderbrink

Ein Feuerwerk an Impulsen – kompakt, klar, inspirierend.
Also: Kaffee holen, Notizbuch auf, und los geht’s!

Und wenn du deine neue Social Media Strategie umsetzt, berichte uns doch mal, ob es geklappt hat und wo es noch klemmt.

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Teilen Sie Ihn mit Ihrem Netzwerk!

Von der Idee zur Bühne – warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern ein Movement

Regina Mehler gründete 2012 die Women Speaker Foundation, weil Frauen auf Bühnen fehlten – und weil Expertise sichtbar sein muss, nicht nur Lautstärke. Heute bringt 1ST ROW & WOMEN SPEAKER Expertinnen auf Keynotes, Panels und in Workshops, unterstützt sie bei Positionierung und Performance und hilft Unternehmen, echte Diversity auf ihren Events zu zeigen. Sichtbarkeit ist kein Ego-Act, sondern Verantwortung und strategisches Handwerk. Wir sind das Original seit 2012 – mit Community-Power, Haltung und einem klaren Ziel: Frauen in die erste Reihe. Für Wirkung, nicht Quote.

Spotlight Stories #8 mit Sarah Sunderbrink

Ein Feuerwerk an Social-Media-Wissen! In unserer neuesten Spotlight Story zeigt Sarah Sunderbrink, wie du von spontanem Posten zum strategischen Handeln kommst – mit klaren Schritten, klugen Insights und jeder Menge Praxisnähe. Perfekt für alle, die Social Media nicht dem Zufall überlassen wollen.

Spotlight Stories #7 mit Daniela Ullmann

Nur 9 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – Daniela Ullmann zeigt, warum mentale Gesundheit damit zum harten Businessfaktor wird. Digitale Balance heißt: weniger Dauer-Unterbrechung, mehr Deep Work, klare Meeting-Hygiene und echte Pausen. Gesunde Führung beginnt bei Selbstführung: zuhören, Vorbild sein, Kommunikationskodex leben. Fazit: Wer Menschlichkeit systematisch verankert, steigert Leistung, Bindung und Zukunftsfähigkeit.