No items found.

Hilfe für die Frauen im Iran

Wir stehen für die Sichtbarkeit von Frauen. Die Frauen im Iran brauchen diese Sichtbarkeit gerade mehr als alle anderen. Jede:r Einzelne kann dabei helfen.

1ST ROW & WOMEN SPEAKER
1ST ROW & WOMEN SPEAKER
Link to current author
,
November 9, 2022
Spotlight Stories. Im Interview Melanie von Groll, Expertin für interkulturelle Führung

Eine stille Revolution wird laut.

In den Köpfen der Menschen im Iran gibt es ihn bereits seit Jahrzehnten. Den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung. Insbesondere die Frauen leiden seit über 40 Jahren unter der Beschränkung ihrer Rechte durch das Mullah-Regime.

Seit dem gewaltsamen Tod von Masha Amini wird dieser Protest laut. Doch diese Lautstärke wird vom iranischen Regime unterdrückt. Kommunikationskanäle werden gesperrt, tausende Menschen verhaftet oder getötet.

Sichtbarkeit als Selbstverteidigung

Für die mutigen Frauen und Männer, die im Iran für Grundrechte und Freiheit demonstrieren, geht es um Leben und Tod. Ihre Sichtbarkeit ist der einzige Weg, um internationalen Druck auf das brutale Regime auszuüben.  

Protestierende werden auf offener Straße geprügelt und getötet. Die schlimmen Bilder aus dem Iran erlangen, unter anderem durch die selbstlose Aktion der Fernsehmoderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, immer mehr Sichtbarkeit. Die beiden Prominenten haben ihre Instagram Accounts mit jeweils ca. 1 Millionen Followern zwei iranischen Aktivistinnen überlassen.

"Sie müssen die iranischen Frauen nicht retten. Sie müssen aber aufhören, ihre Mörder zu retten!"

Auch in unserem Netzwerk gibt es viele Frauen mit iranischer Herkunft. Ihre größte Sorge gilt derzeit ihren Familien im Iran. Aus Angst vor Repressalien schweigen viele von ihnen zu den aktuellen Geschehnissen.

Unternehmerin und Menschenrechtsaktivistin Jasmin Taylor hat mittlerweile ihr Schweigen gebrochen und nutzt ihre Sichtbarkeit, um die Frauen im Iran zu unterstützen:

Die zehn dringendsten Forderungen der Iraner und Iranerinnen können in wenigen Sekunden mit dieser Vorlage an die Bundestagsabgeordneten gesandt werden:

So können wir helfen

Hinsehen – auch wenn es schwer fällt.

Viele Bilder und Videos, die aus dem Iran kommen, zeigen brutale Handlungen und sind nur schwer zu ertragen. Doch gerade das Teilen und – auch wenn der Name unpassender nicht sein könnte – Liken, vergrößern die Reichweite der Aktivist:innen und erhöhen somit auch den politischen Druck.  

Aktiv werden.

Auch wenn dem iranischen Regime unser Protest ziemlich egal sein wird – unseren demokratisch gewählten Politiker:innen ist er es nicht. Durch die Teilnahme an Demonstrationen signalisieren wir unseren Abgeordneten, sich für die Unterstützung der iranischen Protestierenden einzusetzen.

Eine weitere Möglichkeit aktiv zu werden, ist die Iraner:innen bei der Umgehung der Internetsperre zu unterstützen. Eine Anleitung dazu gibt es unter:

https://www.heise.de/hintergrund/Internetsperren-im-Iran-So-leisten-Sie-mit-Snowflake-Unterstuetzung-7281703.html

Woman. Life. Freedom.

Gleichberechtigung und Menschenrechte haben keine Landesgrenze. Indem wir die Menschen im Iran unterstützen, setzen wir ein Signal in die ganze Welt.

Sichtbarkeit ist der Schlüssel dazu. Jede:r Einzelne kann helfen.

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Teilen Sie Ihn mit Ihrem Netzwerk!

Von der Idee zur Bühne – warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern ein Movement

Regina Mehler gründete 2012 die Women Speaker Foundation, weil Frauen auf Bühnen fehlten – und weil Expertise sichtbar sein muss, nicht nur Lautstärke. Heute bringt 1ST ROW & WOMEN SPEAKER Expertinnen auf Keynotes, Panels und in Workshops, unterstützt sie bei Positionierung und Performance und hilft Unternehmen, echte Diversity auf ihren Events zu zeigen. Sichtbarkeit ist kein Ego-Act, sondern Verantwortung und strategisches Handwerk. Wir sind das Original seit 2012 – mit Community-Power, Haltung und einem klaren Ziel: Frauen in die erste Reihe. Für Wirkung, nicht Quote.

Spotlight Stories #8 mit Sarah Sunderbrink

Ein Feuerwerk an Social-Media-Wissen! In unserer neuesten Spotlight Story zeigt Sarah Sunderbrink, wie du von spontanem Posten zum strategischen Handeln kommst – mit klaren Schritten, klugen Insights und jeder Menge Praxisnähe. Perfekt für alle, die Social Media nicht dem Zufall überlassen wollen.

Spotlight Stories #7 mit Daniela Ullmann

Nur 9 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – Daniela Ullmann zeigt, warum mentale Gesundheit damit zum harten Businessfaktor wird. Digitale Balance heißt: weniger Dauer-Unterbrechung, mehr Deep Work, klare Meeting-Hygiene und echte Pausen. Gesunde Führung beginnt bei Selbstführung: zuhören, Vorbild sein, Kommunikationskodex leben. Fazit: Wer Menschlichkeit systematisch verankert, steigert Leistung, Bindung und Zukunftsfähigkeit.