No items found.

Erfolgreiche Kooperation mit der ReDI School

Der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ist für Migranten und Migrantinnen oft eine große Herausforderung. In der ReDI School können sie wertvolles technisches Know-how erwerben, das ihnen den Weg in gefragte Berufe erleichtert. Doch gerade in Bewerbungsgesprächen und Pitches sind auch Selbstbewusstsein und kommunikative Stärke entscheidend – deshalb unterstützen wir im Programm "Shes ReDi" weibliche Talente dabei, ihre Präsentationsfähigkeiten gezielt zu stärken.

1ST ROW & WOMEN SPEAKER
1ST ROW & WOMEN SPEAKER
Link to current author
,
November 4, 2024
Spotlight Stories. Im Interview Melanie von Groll, Expertin für interkulturelle Führung

Workshops für Frauen zur Stärkung ihrer Präsentationsfähigkeiten

Seit vielen Jahren arbeitet 1ST ROW & WOMEN SPEAKER erfolgreich mit der ReDI School of Digital Integration zusammen, um Migrantinnen auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Diese wertvolle Kooperation begann in Zusammenarbeit mit Sophie Jonke, der ehemaligen Leiterin der Münchner ReDISchool. Heute führt Birgit Köbl diese Zusammenarbeit engagiert weiter und setzt unsere gemeinsamen Ziele fort.

Unser Schwerpunkt liegt darauf, insbesondere Frauen in ihren Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Viele dieser weiblichen Talente haben in ihren Heimatländern bereits erfolgreich in Berufen gearbeitet, doch im deutschen Arbeitsmarkt stehen sie oft vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren und ihre Expertise sichtbar zu machen. Die ReDI School stattet seine Teilnehmerinnen mit IT-Kenntnissen aus, Fähigkeiten, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.

Im Rahmen des Projekts „She’s ReDI“,das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (https://www.bmfsfj.de/) gefördert wird, erhalten die ReDI Studentinnen auch Karrieretrainings und werden mit dem Arbeitsmarkt vernetzt. So wird beispielsweise eine Anwältin zur erfolgreichen Software-Entwicklerin umgeschult oder eine Grafikerin zur Webdesignerin weitergebildet.

Trotz ihrer soliden technischen Ausbildung fällt es vielen Teilnehmerinnen schwer, sich selbstbewusst in Bewerbungsgesprächen oder bei Pitches zu präsentieren. Hier setzen wir an: In unseren regelmäßigen Online-und Präsenzworkshops vermitteln wir, worauf es bei einer überzeugenden Präsentation ankommt, und zeigen, wie gezieltes Netzwerken bei der Jobsuche unterstützen kann.

Selbstbewusstsein und Auftreten stärken - unsere Projekte mit ReDi

Im Juli 2024 gab unsere CEO Regina Mehler im Rahmen der ReDISchool Summer Job Fair eine Masterclass. Dort teilte sie wertvolle Tipps, die die Teilnehmerinnen direkt auf der anschließenden Jobmesse umsetzen konnten. Diese Masterclass hielt sie gemeinsam mit Sangita Singh, einer ehemaligen Absolventin der ReDI School, die mittlerweile erfolgreich bei Cisco arbeitet.

Ein weiteres Highlight gab es im Mai 2024, als Schülerinnnender ReDI School ihre Präsentationsfähigkeiten in unserer GENERALPROBE trainierten. Sie pitchten ein Projekt, das sie im Rahmen der ReDI School für einen Kunden realisiert hatten. Die Frauen, u.a. aus der Ukraine, präsentierten auf Deutsch und zwei wurden vom ZDF dabei begleitet. Den Beitrag dazu gibt es in der ZDF Mediathek, und wir freuen uns besonders, dass die meisten Teilnehmerinnen aus dem Projekt nach dem Pitch mittlerweile fest angestellt sind.

Im November 2024 werden weitere Workshops folgen, in denen wir ReDI-Absolventinnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um ihre Karriereziele mit Selbstbewusstsein und Überzeugung zu erreichen.

Warum uns das wichtig ist

Unser Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll zu entfalten und sich in einem oft herausfordernden Arbeitsmarkt selbstbewusst zu positionieren. Die Teilnehmerinnen der ReDI School bringen wertvolle Fähigkeiten und Kompetenzen mit – oft müssen sie jedoch lernen, diese auch sichtbar zu machen und sich Gehör zu verschaffen.

Die Zusammenarbeit mit ReDI ist für uns eine Herzensangelegenheit, denn hier treffen wir auf engagierte Talente, die bereit sind, neue berufliche Wege zu gehen. Es freut uns zu sehen, wie sie durch gezielte Unterstützung ihre beruflichen Ziele erreichen und im deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Workshops und darauf, auch in Zukunft Frauen auf ihrem Weg zu begleiten!

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Teilen Sie Ihn mit Ihrem Netzwerk!

Von der Idee zur Bühne – warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern ein Movement

Regina Mehler gründete 2012 die Women Speaker Foundation, weil Frauen auf Bühnen fehlten – und weil Expertise sichtbar sein muss, nicht nur Lautstärke. Heute bringt 1ST ROW & WOMEN SPEAKER Expertinnen auf Keynotes, Panels und in Workshops, unterstützt sie bei Positionierung und Performance und hilft Unternehmen, echte Diversity auf ihren Events zu zeigen. Sichtbarkeit ist kein Ego-Act, sondern Verantwortung und strategisches Handwerk. Wir sind das Original seit 2012 – mit Community-Power, Haltung und einem klaren Ziel: Frauen in die erste Reihe. Für Wirkung, nicht Quote.

Spotlight Stories #8 mit Sarah Sunderbrink

Ein Feuerwerk an Social-Media-Wissen! In unserer neuesten Spotlight Story zeigt Sarah Sunderbrink, wie du von spontanem Posten zum strategischen Handeln kommst – mit klaren Schritten, klugen Insights und jeder Menge Praxisnähe. Perfekt für alle, die Social Media nicht dem Zufall überlassen wollen.

Spotlight Stories #7 mit Daniela Ullmann

Nur 9 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – Daniela Ullmann zeigt, warum mentale Gesundheit damit zum harten Businessfaktor wird. Digitale Balance heißt: weniger Dauer-Unterbrechung, mehr Deep Work, klare Meeting-Hygiene und echte Pausen. Gesunde Führung beginnt bei Selbstführung: zuhören, Vorbild sein, Kommunikationskodex leben. Fazit: Wer Menschlichkeit systematisch verankert, steigert Leistung, Bindung und Zukunftsfähigkeit.