No items found.

Überlebensguide für Startups: Der verflixte 18. Monat und wie sie ihn meistern

Untersuchungen zeigen: Der 18. Monat nach Gründung ist ein kritischer Moment, in dem sich das Gelingen oder Scheitern vieler Startups abzeichnet. Doch warum ist das so? Und wie können sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer gegen diese Risiken wappnen? In vier Videoaufzeichnungen teilen Ruth Schöllhammer und Sebastian Mähler wertvolle Einsichten und selbst erprobte Praxistipps.

1ST ROW & WOMEN SPEAKER
1ST ROW & WOMEN SPEAKER
Link to current author
,
Spotlight Stories. Im Interview Melanie von Groll, Expertin für interkulturelle Führung

In einer 4-teiligen Talk-Reihe haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, denen viele junge Unternehmen im 18. Monat nach ihrer Gründung gegenüberstehen. Es ist ein kritischer Moment, in dem sich das Gelingen oder Scheitern vieler Startups abzeichnet.

Doch warum ist das so? Und wie können sich junge Unternehmerinnen und Unternehmer gegen diese Risiken wappnen? Unsere Experten teilen ihre wertvollen Einsichten und Praxistipps, um genau diese Fragen zu beantworten:

Ruth Schöllhammer

Ruth Schöllhammer ist Gründerin und Vorstand der smartaxxess Operations AG sowie Vorstand des Deutschen Gründerverbands. Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie junge Unternehmen dabei, nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Sebastian Mähler

Sebastian Mähler ist Gründer und Managing Partner bei White IP und engagiert sich beim BVMW für den Jungen Mittelstand. Seine Expertise liegt in der strategischen Unternehmensführung und im Aufbau starker Netzwerke, die essenziell für den langfristigen Erfolg sind.

Teil 1: Wenn Begeisterung Planung ersetzt!

Analyse und Planung sind wichtig. Doch wo fängt man an, wo hört man auf?! Begeisterung allein reicht nicht aus, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Natürlich ist es wichtig, Chancen zu erkennen, Risiken zu vermeiden und die richtigen Schritte zum Erfolg zu gehen. Dabei nennen Ruth und Sebastian konkrete Fälle und Punkte, die es zu beachten gilt und an die man oft nicht sofort denkt.

Teil 2: Niemand kann alles selbst am besten!

Ein starkes Netzwerk und kompetente Partner sind entscheidend, um die vielen Herausforderungen der Unternehmensgründung erfolgreich zu meistern. Doch was macht den richtigen Partner aus und wo kannst du mögliche innerhalb oder auch außerhalb deines Netzwerks finden? Das verraten Ruth und Sebastian in diesem Teil und geben dir damit vielleicht auch Ideen mit, die du noch nicht hattest.

Teil 3: Der Kredit muss zum Unternehmen passen, nicht zur Bank!

Kredit, Business Angel, Investments, Förderungen- im Bereich der Finanzierung gibt es viele bekannte Buzzwords. Doch was ist für dich die richtige Finanzierung? Denn sie ist ein zentraler Aspekt für das Überleben junger Unternehmen. In diesem Teil erfährst du, welche Schritte schon weit vor der eigentlichen Finanzierung zu beachten sind, damit die Liquidität gesichert ist und das Unternehmen nachhaltig wachsen kann.

Teil 4: Vertrauen ist gut, Controlling ist besser!

Hältst du Controlling für überflüssig, denn du hast doch alles im Überblick?
Fehlendes Controlling ist einer der häufigsten Gründe für das Scheitern junger Unternehmen. Sebastian und Ruht zeigen auf, wie einfach sich ein effektives Controlling implementieren lässt und wie es helfen kann, die Unternehmensführung auf stabile Beine zu stellen.

Fazit

Der 18. Monat nach der Gründung stellt viele junge Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch mit der richtigen Planung, Finanzierung, den passenden Partner:innen und einem effektiven Controlling können diese Hürden erfolgreich gemeistert, oft sogar vermieden werden. Unsere Experten Ruth Schöllhammer und Sebastian Mähler haben  diese Eventreihe durch wertvolle Tipps und Strategien bereichert. Nutze diese wertvollen Ressourcen, um auch dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen!

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Diese Eventreihe wurde realisiert durch die Zusammenarbeit von

smartaxxess

Deutscher Gründerverbands e.V.

White IP

1ST ROW & WOMEN SPEAKER

Gemeinsam haben wir das Ziel, junge Unternehmen, Gründerinnen und Gründer bestmöglich zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um den kritischen 18. Monat und darüber hinaus erfolgreich zu meistern.

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Teilen Sie Ihn mit Ihrem Netzwerk!

Von der Idee zur Bühne – warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern ein Movement

Regina Mehler gründete 2012 die Women Speaker Foundation, weil Frauen auf Bühnen fehlten – und weil Expertise sichtbar sein muss, nicht nur Lautstärke. Heute bringt 1ST ROW & WOMEN SPEAKER Expertinnen auf Keynotes, Panels und in Workshops, unterstützt sie bei Positionierung und Performance und hilft Unternehmen, echte Diversity auf ihren Events zu zeigen. Sichtbarkeit ist kein Ego-Act, sondern Verantwortung und strategisches Handwerk. Wir sind das Original seit 2012 – mit Community-Power, Haltung und einem klaren Ziel: Frauen in die erste Reihe. Für Wirkung, nicht Quote.

Spotlight Stories #8 mit Sarah Sunderbrink

Ein Feuerwerk an Social-Media-Wissen! In unserer neuesten Spotlight Story zeigt Sarah Sunderbrink, wie du von spontanem Posten zum strategischen Handeln kommst – mit klaren Schritten, klugen Insights und jeder Menge Praxisnähe. Perfekt für alle, die Social Media nicht dem Zufall überlassen wollen.

Spotlight Stories #7 mit Daniela Ullmann

Nur 9 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden – Daniela Ullmann zeigt, warum mentale Gesundheit damit zum harten Businessfaktor wird. Digitale Balance heißt: weniger Dauer-Unterbrechung, mehr Deep Work, klare Meeting-Hygiene und echte Pausen. Gesunde Führung beginnt bei Selbstführung: zuhören, Vorbild sein, Kommunikationskodex leben. Fazit: Wer Menschlichkeit systematisch verankert, steigert Leistung, Bindung und Zukunftsfähigkeit.